Die Dolomiten – UNESCO-Weltnaturerbe und eines der beeindruckendsten Gebirge Europas – sind nicht nur ein Paradies für Wanderer und Kletterer, sondern auch für alle, die gerne auf vier oder zwei Rädern unterwegs sind. Kurvenreiche Straßen, spektakuläre Ausblicke und charmante Bergdörfer machen eine Fahrt durch die Dolomiten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier stellen wir dir die schönsten Panoramastraßen vor, die du unbedingt befahren solltest.
1. Große Dolomitenstraße (Grande Strada delle Dolomiti)
Strecke: Bozen – Cortina d’Ampezzo
Länge: ca. 110 km
Höhepunkt: Pordoijoch (2.239 m)
Diese historische Panoramastraße wurde in den 1920er Jahren gebaut und gilt als eine der spektakulärsten Routen in den Alpen. Sie verbindet Bozen mit Cortina d’Ampezzo und führt über das Karerjoch, das Sellajoch und das Falzaregopass. Unterwegs bieten sich atemberaubende Ausblicke auf den Rosengarten, die Marmolata und die Sella-Gruppe.

2. Sella-Runde (Sellaronda)
Strecke: Rundkurs um das Sella-Massiv
Pässe: Pordoijoch, Sellajoch, Grödnerjoch, Campolongo-Pass
Länge: ca. 55 km
Die Sella-Runde ist ein Muss für Motorradfahrer und Radfahrer. Auf kurzer Strecke überwindet man gleich vier beeindruckende Alpenpässe und umrundet dabei das gewaltige Sella-Massiv. Im Sommer ist die Strecke bei Schönwetter sehr beliebt, weshalb frühes Starten empfehlenswert ist.

3. Würzjochstraße (Strada del Passo delle Erbe)
Strecke: St. Martin in Thurn – Brixen
Höhepunkt: Würzjoch (2.006 m)
Diese wenig befahrene Route ist ein echter Geheimtipp. Das Würzjoch bietet eine fantastische Aussicht auf den markanten Peitlerkofel und ist landschaftlich besonders reizvoll. Die Strecke ist schmal, kurvig und bietet ein ursprüngliches Dolomiten-Erlebnis abseits der Touristenmassen.

4. Drei-Zinnen-Straße (Mautstraße)
Strecke: Misurina – Rifugio Auronzo
Höhepunkt: Rifugio Auronzo (2.333 m)
Die Auffahrt zu den berühmten Drei Zinnen ist zwar mautpflichtig, aber jeder Cent lohnt sich. Von der Rifugio Auronzo startet man zu Fuß direkt zur weltbekannten Nordwand der Drei Zinnen. Die Straße selbst bietet spektakuläre Tiefblicke auf das Cadore-Gebiet und das Höhlensteintal.

5. Giau-Pass (Passo di Giau)
Strecke: Selva di Cadore – Cortina d’Ampezzo
Höhepunkt: 2.236 m
Kurven: über 30
Der Giau-Pass ist ein echtes Highlight für Kurvenliebhaber und bietet gleichzeitig eine der spektakulärsten Panoramen der gesamten Dolomiten. Besonders der Blick auf die Tofana-Gruppe und die Cristallo-Gruppe bei Sonnenuntergang ist magisch.

Tipps für deine Panoramatour:
-
Beste Reisezeit: Spätfrühling bis Frühherbst (Mai–Oktober), wobei Juni und September am wenigsten überlaufen sind.
-
Verkehr: Früh starten, um dem dichten Touristenverkehr zu entgehen.
-
Fahrzeugwahl: Motorrad, Cabrio oder Fahrrad – Hauptsache du kannst die Aussicht genießen!
-
Sicherheit: Viele Kurven, teils enge Straßen – also vorsichtig fahren und immer auf Gegenverkehr achten.
Fazit:
Die Dolomiten bieten eine der schönsten Gebirgskulissen Europas – und ihre Panoramastraßen sind die perfekte Möglichkeit, diese Landschaft zu entdecken. Ob du auf dem Motorrad durch die Serpentinen kurvst oder gemütlich mit dem Auto unterwegs bist – hier erlebst du Fahrfreude und Naturschönheit in perfekter Harmonie.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Straßenverhältnisse, Öffnungszeiten und Mautgebühren können sich ändern – bitte vor der Reise aktuelle Informationen einholen.